zur Übersicht
<1> class="uk-h2 uk-margin-medium-bottom">Realkreditvertrag

Bei einem Realkreditvertrag handelt es sich um einen Darlehensvertrag, der durch ein Grundpfandrecht gesichert ist. Die Beleihungsgrenze eines solchen Realkredits darf dabei maximal 60% des Beleihungswerts oder 50% des Verkehrswerts der Immobilie betragen.

Der Realkredit findet seine Rechtsgrundlage in § 21 Abs. 4 Nr. 1KWG (Kreditwesengesetz). Diese Norm verweist dabei auf das nunmehr geltende Pfandbriefgesetz.

Das besondere an einem Realkreditvertrag ist, dass er ausschließlich auf Wohn- und Gewerbeimmobilen begrenzt ist und eine Reihen aufsichtsrechtlicher Bedingungen gemäß § 20a KWG (Kreditwesengesetz) erfüllt werden müssen. Ansprechpartner ist Ihr Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Ihr Ansprechpartner

Markus Jansen

Markus Jansen

Rufen Sie uns an  (0 21 31) 66 20 20

Passende Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht:

Vorfälligkeitsentschädigung nach BGH-Entscheidung zurückholen

29.06.2021

Der BGH hat die Rechte vieler Darlehensnehmer beim Thema Vorfälligkeitsentschädigung gestärkt und eine Nichtzulassungsbeschwerde der Commerzbank gegen ein Urteil des OLG Frankfurt zurückgewiesen (Az.: XI ZR 320/20).

Mehr lesen 

OLG Düsseldorf: Hohe Hürden für Darlehenskündigung aus wichtigem Grund

25.09.2020

Die Gewährung eines Darlehens ist in der Regel an die Vermögensverhältnisse des Darlehensnehmers oder an Sicherheiten gekoppelt. Tritt hier eine wesentliche Verschlechterung ein oder ist dies zu befürchten, hat der Darlehensgeber ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Mehr lesen 

BGH: Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung – Kein Grund zum Widerruf

21.08.2020

Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. Juli 2020 zur Vorfälligkeitsentschädigung bei Verbraucherdarlehen dürfte für ein lachendes und ein weinendes Auge sorgen – sowohl bei den Banken als auch bei den Verbrauchern (Az.: XI ZR 288/19).

Mehr lesen 

Unzulässige Zwangsvollstreckung – BGH zur Aufteilung des Erlöses nach Versteigerung

08.05.2020

Kann ein Schuldner seine Rechnungen nicht mehr bezahlen und es steht eine Zwangsvollstreckung an, kommt dabei oft Grundbesitz unter den Hammer. Wird allerdings die Zwangsvollstreckung auf Gegenklage des Schuldners für unzulässig erklärt, fällt der auf den Titel entfallende Teil des Erlöses der Versteigerung dem Schuldner zu. Das hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 20.02.2020 entschieden (Az.: V ZB 131/19).

Mehr lesen 

EuGH gibt Widerrufsjoker für 20 Millionen Autokredit- und Leasingverträge frei

30.03.2020

Der EuGH hat in der Sache C-66/19 den Widerrufsjoker neu zum Leben erweckt: Das Landgericht Saarbrücken hatte in einer Verbraucherklage gegen die Stadtsparkasse Saarlouis den Europäischen Gerichtshof einbezogen, um die Frage nach der Zulässigkeit von sogenannten Kaskadenverweisen im europäischen Kontext zu klären.

Mehr lesen 

Widerrufsjoker - EuGH rüffelt BGH-Entscheidung aus 2016

30.03.2020

Die Entscheidung ist eine Klatsche für die deutsche Rechtsprechung in Karlsruhe. Der EuGH sagt, dass die betreffende Widerrufsklausel in keiner Weise mit den geltenden EU-Richtlinien in Einklang gebracht werden können – eben das hatte der BGH allerdings immer wieder gegenteilig hervorgehoben.

Mehr lesen 

Corona-Krise: Darlehen können vielfach NICHT mehr gekündigt werden

28.03.2020

Die Corona-Krise geht für viele Verbraucher mit einschneidenden Veränderungen der finanziellen Verhältnisse einher.  Daher ist es gut und richtig, dass sie gegenüber ihrer Bank einen Anspruch auf Stundung der Kapitaldienstraten oder gar auf Vertragsänderung haben. Kündigungen von Darlehensverträgen sind in Zeiten der Krise nicht mehr ohne weiteres möglich, wenn der Verbraucher wegen der Folgen der Krise nicht mehr zahlen kann.

Mehr lesen 

BGH: Weitreichende Folgen bei fehlerhafter Anlageberatung

06.01.2020

Anlageberater und Anlagevermittler treffen umfassende Informationspflichten. Eine Verletzung der Auskunfts- und Beratungspflichten kann weitreichende Folgen haben, wie ein Urteil des BGH vom 21.11.2019 zeigt (Az.: III ZR 244/18).

Mehr lesen 

Astoria Invest und Astoria Organic Matters: Anlegern drohen nach Insolvenzen Verluste

16.02.2017

Astoria Invest und Astoria Organic Matters: Anlegern drohen nach Insolvenzen Verluste

Mehr lesen 

Atlantic MS Hammonia Pescara: Schadensersatzansprüche der Anleger

03.02.2017

Atlantic MS Hammonia Pescara: Schadensersatzansprüche der Anleger

Mehr lesen 

BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen

11.04.2017

BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen

Mehr lesen 

BGH: Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge

02.02.2017

BGH: Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge

Mehr lesen 

Bonitätsanleihen und CFDs: Für risikoscheue Anleger nicht geeignet

14.02.2017

Bonitätsanleihen und CFDs: Für risikoscheue Anleger nicht geeignet

Mehr lesen 

Butlers ist insolvent: Geld der Genussrechte-Anleger steht im Feuer

15.02.2017

Butlers ist insolvent: Geld der Genussrechte-Anleger steht im Feuer

Mehr lesen 

Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste

06.02.2017

Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste

Mehr lesen 

Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V: Schadenersatzansprüche rechtzeitig geltend machen

08.02.2017

Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V: Schadenersatzansprüche rechtzeitig geltend machen

Mehr lesen 

Hansa Treuhand HT Twinfonds: Für Anleger muss nach Insolvenz noch nicht alles verloren sein

13.02.2017

Hansa Treuhand HT Twinfonds: Für Anleger muss nach Insolvenz noch nicht alles verloren sein

Mehr lesen 

HCI MS Hammonia Berolina insolvent – Schadensersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen

01.02.2017

HCI MS Hammonia Berolina insolvent – Schadensersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen

Mehr lesen 

KTG Energie: Gericht bestätigt Insolvenzplan

15.02.2017

KTG Energie: Gericht bestätigt Insolvenzplan

Mehr lesen 

KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger

01.02.2017

KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger

Mehr lesen 

Laurèl GmbH: Anlegern drohen im Insolvenzverfahren hohe Verluste

16.02.2017

Laurèl GmbH: Anlegern drohen im Insolvenzverfahren hohe Verluste

Mehr lesen 

Lignum Sachwert Edelholz AG: Anleger können Forderungen bis 1. April anmelden

03.02.2017

Lignum Sachwert Edelholz AG: Anleger können Forderungen bis 1. April anmelden

Mehr lesen 

Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung

06.02.2017

Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung

Mehr lesen 

Schrottimmobilien in Immobilienfonds: BFH zu steuerlichen Folgen bei Rückabwicklung

02.02.2017

Schrottimmobilien in Immobilienfonds: BFH zu steuerlichen Folgen bei Rückabwicklung

Mehr lesen 

Wöhrl Anleihe: Auf die Anleger kommen hohe Verluste zu

22.02.2017

Wöhrl Anleihe: Auf die Anleger kommen hohe Verluste zu

Mehr lesen 

Wölbern Frankreich 04: Gute Aussichten auf Schadensersatz

11.04.2017

Wölbern Frankreich 04: Gute Aussichten auf Schadensersatz

Mehr lesen 

BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf

21.02.2017

BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf

Mehr lesen 

BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen

21.02.2017

BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen

Mehr lesen 

BGH: Kein verbundes Geschäft bei Kombination eines Verbraucherdarlehensvertrages mit einer der Darlehenstilgung dienenenden Lebensversicherung

02.02.2017

BGH: Kein verbundes Geschäft bei Kombination eines Verbraucherdarlehensvertrages mit einer der Darlehenstilgung dienenenden Lebensversicherung

Mehr lesen 

BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage

22.02.2017

BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage

Mehr lesen 

BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS / TAN-Verfahren

11.04.2017

BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS / TAN-Verfahren

Mehr lesen 

Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen

17.02.2017

Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen

Mehr lesen 

Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden

20.01.2017

Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden

Mehr lesen 

Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen

20.01.2017

Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen

Mehr lesen 

BGH: "Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!" - XI ZR 564/15

06.01.2017

BGH: "Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!" - XI ZR 564/15

Mehr lesen 

Bank muss bei Empfehlung eines offenen Immobilienfonds über Möglichkeit einer Aussetzung der Anteilsrücknahme aufklären

06.01.2017

Bank muss bei Empfehlung eines offenen Immobilienfonds über Möglichkeit einer Aussetzung der Anteilsrücknahme aufklären

Mehr lesen 

Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag

14.11.2016

Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag

Mehr lesen 

BGH: Kein verbundes Geschäft bei Kombination eines Verbraucherdarlehensvertrages mit einer der Darlehenstilgung dienenenden Lebensversicherung

02.02.2017

BGH: Kein verbundes Geschäft bei Kombination eines Verbraucherdarlehensvertrages mit einer der Darlehenstilgung dienenenden Lebensversicherung

Mehr lesen 

BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung

06.01.2017

BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung

Mehr lesen 

BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen

06.01.2017

BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen

Mehr lesen 

BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen

06.01.2017

BGH entscheidet zur Kündigung von Bausparverträgen

Mehr lesen 

Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig

06.01.2017

Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig

Mehr lesen 

Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger

06.01.2017

Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger

Mehr lesen 

Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Anleger bleiben auf Containern sitzen

06.01.2017

Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Anleger bleiben auf Containern sitzen

Mehr lesen 

Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH

06.01.2017

Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH

Mehr lesen 

Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich

06.01.2017

Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich

Mehr lesen 

KTG Energie: Nach Insolvenz drohen den Anlegern Verluste

06.01.2017

KTG Energie: Nach Insolvenz drohen den Anlegern Verluste

Mehr lesen 

BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen

06.01.2017

BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen

Mehr lesen 

BGH: Beratungspflichten der Bank bei Währungsswapvertrag

06.01.2017

BGH: Beratungspflichten der Bank bei Währungsswapvertrag

Mehr lesen 

BGH: Klausel über "Teilentgelt pro Buchungskosten" bei Privatgirokonto unwirksam

06.01.2017

BGH: Klausel über "Teilentgelt pro Buchungskosten" bei Privatgirokonto unwirksam

Mehr lesen 

Schadenersatzklage eines Anlegers gegen Porsche abgewiesen

06.01.2017

Schadenersatzklage eines Anlegers gegen Porsche abgewiesen

Mehr lesen 

Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar

06.01.2017

Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar

Mehr lesen 

Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH

06.01.2017

Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH

Mehr lesen 

KTG Agrar: Desaster für die Anleger

06.01.2017

KTG Agrar: Desaster für die Anleger

Mehr lesen 

Euro Grundinvest 15 - Gesellschafterversammlung

06.01.2017

Euro Grundinvest 15 - Gesellschafterversammlung

Mehr lesen 

KTG Agrar SE – Probleme können sich noch ausweiten

06.01.2017

KTG Agrar SE – Probleme können sich noch ausweiten

Mehr lesen 

Gute Chancen für die MVZ-GmbH

06.01.2017

Gute Chancen für die MVZ-GmbH

Mehr lesen 

Kündigung von Bausparverträgen: Revision vor dem BGH anhängig

06.01.2017

Kündigung von Bausparverträgen: Revision vor dem BGH anhängig

Mehr lesen 

BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen

06.01.2017

BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen

Mehr lesen 

BGH entscheidet zu Zusatzgebühren bei geringfügiger Kontoüberziehung

06.01.2017

BGH entscheidet zu Zusatzgebühren bei geringfügiger Kontoüberziehung

Mehr lesen 

Darlehenswiderruf: Bank zieht Revision zurück

06.01.2017

Darlehenswiderruf: Bank zieht Revision zurück

Mehr lesen 

Widerrufsjoker: Der Bundesrat empfiehlt längere Übergangsfrist

06.01.2017

Widerrufsjoker: Der Bundesrat empfiehlt längere Übergangsfrist

Mehr lesen 

Verbaucherzentrale in Neuss

06.01.2017

Verbaucherzentrale in Neuss

Mehr lesen 

German Horse Pellets von Insolvenz nicht betroffen

06.01.2017

German Horse Pellets von Insolvenz nicht betroffen

Mehr lesen 

BGH entscheidet am 16.02.2016 über Auszahlungsabschlag bei KFW-Darlehen

06.01.2017

BGH entscheidet am 16.02.2016 über Auszahlungsabschlag bei KFW-Darlehen

Mehr lesen 

German Pellets stellt Insolvenzantrag

06.01.2017

German Pellets stellt Insolvenzantrag

Mehr lesen 

BGH: Pflichten von Banken bei Zins-Swap-Verträgen

06.01.2017

BGH: Pflichten von Banken bei Zins-Swap-Verträgen

Mehr lesen 

German Pellets will Anleihe verlängern - Anleger warten auf 52 Millionen Euro

06.01.2017

German Pellets will Anleihe verlängern - Anleger warten auf 52 Millionen Euro

Mehr lesen 

German Pellets kommt nicht zur Ruhe

06.01.2017

German Pellets kommt nicht zur Ruhe

Mehr lesen 

German Pellets sagt Anlegerversammlung ab

06.01.2017

German Pellets sagt Anlegerversammlung ab

Mehr lesen 

German Pellets - Insolvenzgericht lehnt Eigenverwaltung ab

06.01.2017

German Pellets - Insolvenzgericht lehnt Eigenverwaltung ab

Mehr lesen 

Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig

06.01.2017

Urteil rechtskräftig: Klausel zu Individualgebühr bei Verbraucherdarlehen unzulässig

Mehr lesen 

Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht

06.01.2017

Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht

Mehr lesen 

Ewiges Widerrufsrecht wird zu Grabe getragen - es bleiben noch 5 Monate

06.01.2017

Ewiges Widerrufsrecht wird zu Grabe getragen - es bleiben noch 5 Monate

Mehr lesen