Unter einer Banküberweisung versteht man die Übertragung von Geld zwischen zwei Konten. Eine solche Banküberweisung kann entweder bankintern oder auf das Konto bei einem anderen Bankinstitut erfolgen.
Der Ablauf des Verfahrens zwischen zwei unterschiedlichen Bankinstituten gestaltet sich dabei wie folgt: Ein Bankinstitut sammelt alle an einem Tag anfallenden Banküberweisungen. Am Ende des Tages werden die jeweiligen Überweisungsdaten dann an die zuständige Zentralbank weitergeleitet, die eine endgültige Verrechnung zwischen den beteiligten Bankinstituten vornimmt und dafür sorgt, dass die entsprechenden Gelder transferiert werden. Ansprechpartner ist Ihr Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Markus Jansen