zur Übersicht

Spamming

Unter dem Begriff Spamming versteht man im Bereich des Internets meist das massenhafte und ungefragte versenden von Werbeangeboten. Dieser Versand erfolgt in der Regel per E- Mail und über sogenannte „Botnetze“ um eine Rückverfolgung zu verhindern.

Geläufig ist der Begriff mittlerweile jedoch auch im Rahmen des sogenannten Suchmaschinen Spamming. Hierbei wird versucht die eigene Webseite mittels Einträgen auf anderen Webseiten im Suchmaschinen Ranking voran zu treiben.

Die Rechtslage in Deutschland hinsichtlich der Zulässigkeit von Spamming ist insbesondere eine Haftungsfrage. Klar ist mittlerweile, dass das Versenden von Spam E-Mails sowohl wettbewerbsrechtlich, als auch zivilrechtliche Haftungsansprüche auslösen kann.

Auch strafrechtlich kann unter Umständen gegen die Versender von Spam vorgegangen werden. Wobei hier in der Regel die Strafverfolgung sehr kompliziert und technisch anspruchsvoll ist.

Ihr Ansprechpartner

Jens Schulte-Bromby

Jens Schulte-Bromby

Rufen Sie uns an  (0 21 31) 66 20 20

Passende Artikel zu IT-Recht / Internetrecht:

Playboy-Urteil des BGH sorgt für Aufregung im WEB

16.01.2017

Playboy-Urteil des BGH sorgt für Aufregung im WEB

Mehr lesen 

Streit um unzulässige Titel: "Dr. dent" im Internet

06.01.2017

Streit um unzulässige Titel: "Dr. dent" im Internet

Mehr lesen 

EuGH: Betreiber eines offenen W-Lans haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

06.01.2017

EuGH: Betreiber eines offenen W-Lans haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Mehr lesen 

Shop mit "Gefällt mir"-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß

06.01.2017

Shop mit "Gefällt mir"-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß

Mehr lesen 

BGH: Access-Provider haftet in der Regel nicht für Urheberrechtsverletzungen Dritter

06.01.2017

BGH: Access-Provider haftet in der Regel nicht für Urheberrechtsverletzungen Dritter

Mehr lesen 

BGH: Interne Vorratsdatenspeicherung von Providern für sieben Tage erlaubt

06.01.2017

BGH: Interne Vorratsdatenspeicherung von Providern für sieben Tage erlaubt

Mehr lesen 

Apple-Garantiebedingungen sind in vielen Bereichen unzulässig

06.01.2017

Apple-Garantiebedingungen sind in vielen Bereichen unzulässig

Mehr lesen 

U+C Streaming-Abmahnung erhalten? Was tun?

06.01.2017

U+C Streaming-Abmahnung erhalten? Was tun?

Mehr lesen 

BGH: Framing ist keine Urheberrechtsverletzung

06.01.2017

BGH: Framing ist keine Urheberrechtsverletzung

Mehr lesen