zur Übersicht

Metatags

Metatags sind feste Bestandteile der meisten Internetseiten, die weitere Informationen über den Inhalt der Webseite enthalten. Durch Metatags soll es Suchmaschienen erleichtert werden relevante Webseiten leichter aufzufinden. Als deutlich exakter wird von vielen Internetspezialisten die Bezeichnung als Metadaten angesehen.

Von den klassischen Inhalten einer Webseite unterscheiden sich Metadaten insoweit, als dass sie in der Regel nicht ohne weiteres einsehbar sind. Sie bleiben dem gewöhnlichen Nutzer verborgen und sprechen insbesondere die automatischen Algorithmen von Suchmaschinen an. Rechtliche Bedeutung erlangen Metatags, bzw. Metadaten dann, wenn urheberrechtlich oder markenrechtlich geschützte Begriffe in eine Internetseite integriert werden. Ebenfalls von Bedeutung sind Metadaten im Bereich des Wettbewerbsrechts.

Ihr Ansprechpartner

Jens Schulte-Bromby

Jens Schulte-Bromby

Rufen Sie uns an  (0 21 31) 66 20 20

Passende Artikel zu IT-Recht / Internetrecht:

Playboy-Urteil des BGH sorgt für Aufregung im WEB

16.01.2017

Playboy-Urteil des BGH sorgt für Aufregung im WEB

Mehr lesen 

Streit um unzulässige Titel: "Dr. dent" im Internet

06.01.2017

Streit um unzulässige Titel: "Dr. dent" im Internet

Mehr lesen 

EuGH: Betreiber eines offenen W-Lans haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

06.01.2017

EuGH: Betreiber eines offenen W-Lans haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Mehr lesen 

Shop mit "Gefällt mir"-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß

06.01.2017

Shop mit "Gefällt mir"-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß

Mehr lesen 

BGH: Access-Provider haftet in der Regel nicht für Urheberrechtsverletzungen Dritter

06.01.2017

BGH: Access-Provider haftet in der Regel nicht für Urheberrechtsverletzungen Dritter

Mehr lesen 

BGH: Interne Vorratsdatenspeicherung von Providern für sieben Tage erlaubt

06.01.2017

BGH: Interne Vorratsdatenspeicherung von Providern für sieben Tage erlaubt

Mehr lesen 

Apple-Garantiebedingungen sind in vielen Bereichen unzulässig

06.01.2017

Apple-Garantiebedingungen sind in vielen Bereichen unzulässig

Mehr lesen 

U+C Streaming-Abmahnung erhalten? Was tun?

06.01.2017

U+C Streaming-Abmahnung erhalten? Was tun?

Mehr lesen 

BGH: Framing ist keine Urheberrechtsverletzung

06.01.2017

BGH: Framing ist keine Urheberrechtsverletzung

Mehr lesen